Vorspeisenplatte | |||||||||||
Speisen Die Kaltmamsell
erzählt sich was. Speisen Speisen (Archiv) Speisen (die Anfänge) Rezepte Köche
|
[Vorheriger Eintrag: "Neue Perspektive"] [Startseite] [Nächster Eintrag: "Schall und Rauch"]
19.10.2003 7:42 PM CET
Paschen 2
Fertig!
Die Umstrukturierung der Bibliothek hat ergeben:
Das Paschen-Regal auf dem Foto ist 2,50 m x 2,40 m x 0,17 m und hat gut 1.200 Euro gekostet.
Kommentare: 13 Kommentare Ich bin gerade sehr gerührt über diese bibliophile Seelenverwandschaft. Meine Bücher sind nämlich ganz genauso geordnet. Wenn ich auch nur schnöde Billy-Regale habe, aber dafür ein Auto. Ich muss mich allerdings immer dafür rechtfertigen, dass ich alles alphabetisch und/oder nach Sachgebieten und Sprachen ordne. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hm, bei mir sind's so viele, viele Bücher, dass bislang noch jeder eingesehen hat, dass es ein System zur Aufbewahrung braucht. Auch so sind mir schon mal Bücher von der Bibliothek - verschluckt worden! Mir fiel weder Titel noch Autor ein. Erst Wochen später wurde das Buch durch einen Zufall wieder ausgespuckt.
Haha, ne Freundin von mir macht das wirklich :-) Nach Verlag (denn dann sehen die Buchrücken von der Höhe und dem Design her gleich aus, jedenfalls die ganzen Taschenbücher) und innerhalb dieses Systems nochmal nach Farbe. Sieht wirklich gut aus, das gebe ich zu, aber ich würde überhaupt nichts mehr wiederfinden.
Besonders beeindruckt mich aber, dass die Kindler-Tschenbuchausgabe glatt und bündig reingeht in das Paschending.
Bei mir wird alphabetisch nach Autorennamen sortiert. Sprachen natürlich getrennt. Eine Yacht für 1'200 Euro. Wo gibts die?
@Zorra: Doch, doch, es gibt eine Yacht in dieser Preisklasse. Allerdings liegt diese seit ihrer kurzen, aber dramatischen Jungfernfahrt mit einem Leck im Heck schon seit langen Jahren auf dem Boden eines bekannten Stausees.
@Zorra: Es geht natürlich um den UNTERHALT der genannten Zeitvertreibe. Das Regal ist ein Zubehör der Bücher und nicht etwa der eigentlich Spaß.
Etwas spät, aber ich muß mich dennoch einreihen bei denen, die dieses anbetungswürdige Regal kommentieren. Ich fürchte nur, bis ich mir das leisten kann bleibst - wie bei Anke - bei Billy und einem Uralt-Golf. Aber meine Bücher sind auch im Billy geradezu zwanghaft sortiert. Nach Genre, nach Sprache, nach Autor. Wobei, wie ich grad feststellen muß, die englischsprachige CrimeLit eine ganze Wand einnimmt. Erschreckend.
Jahaha! In meinem Fall ist die besondere Herausforderung die über-individuelle Sortierung, denn es handelt sich um den Bestand zweier Menschen.
Ha! Ich wußte immer, daß hinter meiner diffusen Abneigung gegen das Zusammenziehen mehr als nur schlechte WG-Erfahrungen stecken. Allerdings konnte ich das bislang nie so recht in Worte fassen. Auf einen gemeinsamen Familiennamen könnte ich mich zur Not einigen (meiner natürlich ;-)), aber eine gemeinsame Bibliothek? Never!
Ach Lyssa... Eines Tages wirst auch Du auf einen treffen, bei dem Dir der Gedanke durch den Kopf schießt: "Mit dem könnte ich sogar eine Bibliothek teilen." Und Du wirst wissen: He's the one... (Frau Pilcher, übernehmen Sie.)
also meine bücherschrankwand war auch nicht ganz billig, aber ich bestehe auf unordnung... das sieht in meinen augen viel spannender aus, sollte vielleicht auch mal ein bild posten... ;o)
Ich moechte nur mal klarstellen, dass das bei mir kein Uralt-Golf, sondern ein Uralt-BMW ist.
|