Vorspeisenplatte | |||||||||||
Speisen Die Kaltmamsell
erzählt sich was. Speisen Speisen (Archiv) Speisen (die Anfänge) Rezepte Köche
|
[Vorheriger Eintrag: "Christbaumloben"] [Startseite] [Nächster Eintrag: "Zum 75. Geburtstag von Joachim Kaiser - anders"]
18.12.2003 9:30 AM CET
Ehrlich währt am längsten?
Mag schon sein - wenn man endlich bei „ehrlich“ angekommen ist. Doch das ist nicht so einfach. Sucht man nach Tipps, den Staat - also die gesamte Bevölkerung - übers Ohr zu hauen, bekommt man Hilfe von allen Seiten. „Steuern sparen“ - also so geschickt lügen, dass man alle Begünstigungen mitnimmt - dafür gibt es sogar Software. Dass das ab einer bestimmten Größenordnung „Steueroptimierung“ heißt, habe ich erst kürzlich gelernt. Genaue Kenntnisse von Abgabepflichten und den zugehörigen Gesetzen haben ganz offensichtlich nur die, die sie umgehen wollen. Und zumindest einen Kontakt zu einem Schwarzarbeiter hat nun auch wirklich jeder. „Kavaliersdelikt“ ist selbst bereits ein Euphemismus, nämlich für Kleinkriminalität.
Jetzt habe ich da aber eine Freundin, die verzweifelt versucht, gestohlenes Geld nachzuzahlen - allerdings ohne andere mit hineinzuziehen. Sie hat Geld geerbt, für meinen kleinstbürgerlichen Horizont sogar ziemlich viel Geld. Nun kommt dieses Geld aber aus einem Ausland, in dem die Erbschaftssteuer niedriger ist als in Deutschland. Nach dem offiziellen Transfer ins Inland wird demnach die Differenz zum deutschen Erbschaftssteuersatz nachgezahlt. Hört sich eigentlich einfach an. Diese Freundin freut sich über das Geld, heißt das Procedere aber nicht gut. Sie möchte bitteschön die gesetzlichen Steuern zahlen. Nicht so einfach, denn sie möchte die anderen direkten und indirekten Erben nicht denunzieren. So begann sie sich also in ihrem Bekanntenkreis zu erkundigen, bei Leuten, die sich immer als interessiert und kundig in Gelddingen gezeigt hatten. Die konnten ihr zwar Tipps geben, auf welchen Umwegen sie das bare Schwarzgeld waschen kann (sehr nett, wie das reflexartig immer als Erstes aus den Befragten rausbricht, in vielen Facetten). Doch als sie insistierte, sie wolle es gesetzeskonform legalisieren, verstummten sie alle. Komplette Ratlosigkeit. Der einzige brauchbare Vorschlag: Vielleicht mal unter falschem Namen beim Finanzamt anrufen und nachfragen, wie tief die Beamten bei einer offiziellen Anmeldung des Geldes nach der Quelle forschen? Doch genau genommen ist das ja schon wieder gelogen.
--------------------------
Kommentare: 9 Kommentare ich fühle mich inzwischen von den Politikern so betrogen um meine Steuern, (Toll, Beraterhonorare blabla) dass ich gute Lust hätte zu einer Steueroptimierung, bin aber ein zu kleiner Fisch leider
Mir geht's umgekehrt: Ich sehe, wie um mich rum fast jeder Kleinkriminalität betreibt und frage mich, warum die sich über Leute aufregen, die dasselbe an höherer Stelle tun.
an genau dieser Stelle bin ich auch grade angekommen. Ignoranzlevel erhöhen funktioniert nicht immer, die kommen einem ja doch immer wieder hinterher. Vielleicht ist dieses Phänomen ja das, was man unter Dekadenz zusammenfasst.
"Gebt dem Staat, was des Staates ist", sagte schon Martin Luther: "den Zehnten!" (gefunden in http://www.brandeins.de/magazin/archiv/2003/ausgabe_07/vermischtes/artikel4.html)
Das Grundübel liegt wohl darin, dass die Steuerzahler das Gefühl haben, vom Staat beraubt zu werden und mit gleicher Waffe zurück zahlen möchten.
Ja, auch ich sehe das Grundübel darin, dass der Steuerzahler DAS GEFÜHL HAT, vom Staat (wer war das nochmal?) beraubt zu werden.
Wenn das System bescheissbar bleibt, dann wird es so bleiben, da gebe ich Dir recht.
Grob über den Daumen gepeilt bleibt dem deutschen Normalverdiener nach Abzug aller Abgaben und Steuern (Verbrauchssteuer mit eingerechnet) nur noch 1/3 von dem, was der Arbeitgeber für ihn aufwendet, übrig. Kein Wunder, daß die Wirtschaft quietschend und knarrend zum Stillstand kommt und die Bürger den Staat als eine moderne Form des Raubrittertums verstehen.
"Die Bürger" und "der Staat" sind für mich nicht die entgegengesetzten Begriffe, als die sie immer verwendet werden. Meiner Meinung nach ist es die grundsätzliche Raubritterhaltung "der Bürger", die sich nach und nach auf ihre Gesamtheit, nämlich "den Staat" übertragen hat. Wodurch der individuelle Bürger sich in dieser Haltung wiederum bestätigt sieht.
Hmm. Wo Du recht hast, hast Du recht. Und wenn sich Raubrittertum mit "Belügt-werden-wollen" (die Renten sind sicher!) kombiniert ist die Katastrophe perfekt!
|