Vorspeisenplatte

Speisen

Die Kaltmamsell
erzählt sich was.

Speisen
Speisen (Archiv)
Speisen (die Anfänge)
Rezepte
Köche

RSS-Futter

GirLogs
GirLogs
Join

[Vorheriger Eintrag: "Bestellung: Jolesch-Konkordanz"] [Startseite] [Nächster Eintrag: "Gemein"]

13.1.2004 5:00 PM CET
Kulinarische Marotten

Mein Bruder hat sich als Kind jahrelang zum Geburtstag Zwetschgenkuchen gewünscht. Das war immer ein wenig kompliziert, weil er im Juni Geburtstag hat und es zu dieser Zeit noch keine Zwetschgen gibt. Also hat meine Mutter liebevoll immer im September des Vorjahres leckere Zwetschgen kuchenfertig eingefroren. Zwetschgenkuchen, nur um das klarzustellen, ist im Gegensatz zu Zwetschgendatschi rund und hat einen Boden aus Nuss-Mürbteig (nicht Hefeteig). So bekam Brüderchen also zum Geburtstag seinen Zwetschgenkuchen - von dem er erst mal Stück für Stück alle Zwetschgen entfernte („die mag ich nicht“), um dann den Boden zu genießen. Aber die Zwetschgen MUSSTEN drauf gewesen sein, sonst hätte der Boden nicht den richtigen Geschmack gehabt.

Mir geht es heute so mit Brezeln: Ich entferne immer erst mal das Salz - aber es MUSS drauf gewesen sein, damit die Brezel schmecken kann. Wenn ich einen Fisch in Salzkruste gare, esse ich das Salz ja auch nicht mit.


Kommentare: 2 Kommentare

Ich weiß, ich weiß, ich werde langweilig, aber ich bin - was das Salz auf den Brezeln angeht - schon wieder ganz Deiner Meinung. Rauf vorm Backen, runter vorm Essen.

Ich wäre froh, ich könnte hier Brezeln kaufen. ;-)