Lyrik
Montag, 6. Oktober 2003 um 9:07How to recognize a poem when you see one
Und hier nochmal abgetippt:
Hygiene-
Beutel
für
Damenbinden
Bitte nicht ins WC, sondern in den
Toiletten-Eimer werfen.
Bag for Sanitary Pads
Please do not throw in WC., but in the pail,
will be removed by chamber maid!
Sac pour Serviettes Hygiéniques
Priére de ne pas jeter dans les W.C.,
la femme de menage les enlevera!
Sacchetto
igienico per fascie igieniche
Si prega de non gettarie nel gabinetto,
bensi di metterie nel cestino toilette.
Sarà allontanato dalla cameriera.
Lüften Adet bezlerinizi WC
atamýnýz, bu torbaya koyuo
çöp tenekesine atýnýz.
Higiena saketo
por menstrusorbiloj
Bonvolu ne meti ĝin en la pelvon,
sed en la tiucelan ujon.
La ĉambristino forigos ĝin.
Mein Gemüt ist kindlich genug, sich darüber zu amüsieren, dass mir in einem Büroklo eine “chamber maid” versprochen wird, dass Binden auch als Hygieneservietten gesehen werden können oder als Hygienesäcke, und dass dieser Sachverhalt im Türkischen irgendwas mit Lüften zu tun hat.
die Kaltmamsell6 Kommentare zu „Lyrik“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
9. Februar 2006 um 12:14
dass dieser Sachverhalt im Türkischen irgendwas mit Lüften zu tun hat
Ist ja nett den Text nochmal abzutippen, aber diese Aufgabe war dann wohl doch zu anspruchsvoll. ‘Lüften’ ist nicht der einzige Abtippfehler.
9. Februar 2006 um 12:42
Was sind’S denn so unfreundlich?
9. Februar 2006 um 13:39
Hmm, wenn ich’s nochmal lese, klingt’s wirklich etwas unfreundlich.
War keine Absicht. Kann ich vielleicht beim Abtippen des türkischen Teils helfen?
(Auch wenn es dann nicht mehr ganz so leicht ist, sich darüber lustig zu machen…)
9. Februar 2006 um 13:43
Aber ja, Lars, das würde mich sehr freuen.
9. Februar 2006 um 13:51
Lütfen Adet bezlerinizi WC
atamayınız, bu torbaya koyup
çöp tenekesine atınız.
‘Lütfen’ bedeutet übrigens ‘Bitte’ (als Aufforderung, nicht als Antwort zu ‘Danke’).
Hier in Duisburg ist das ein sehr nützliches Wort.
Meiner Meinung nach enthält der Text auf dem Beutel selber einen Tippfehler,
es müßte wohl ‘atmayınız’ heißen.
14. September 2007 um 11:09
“lütfen adet bezlerinizi wc”
Kann das mal jemand in “Lautsprache”(nicht diese Lautsprachezeichen sondern “schreibe wie man spricht”) übersetzen? oder zumindeste das “bezlerinizi wc”. bei “bezlerinizi” könnte ich es mir ja denken, da “WC” aber mehr eine “buchstabierung” ist, könnte es schwieriger werden.