Ganggesprächsfetzen
Montag, 8. November 2004 um 15:16Für den Betroffenen is des au net schön, sag i jetz mal in Anführungszeichen…
die Kaltmamsell12 Kommentare zu „Ganggesprächsfetzen“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
8. November 2004 um 16:49
Seit wann sprichtst Du dialekt?
8. November 2004 um 16:50
Ich hab bloß mitgeschrieben (“mitgschrieba” auf Einheimisch). Und Dich habe ich noch nicht mit meinem Oberbayerisch beglückt?
8. November 2004 um 16:52
Nein, nie! Ich dachte immer, dass es daran liegt, dass Secondas wohl kein dialekt sprechen…
8. November 2004 um 16:56
“Seconda” ist wirklich schön. Der aktuellen Weltwoche entnehme ich, dass das früher bei Euch “Tschinggebueb” hieß (weibliche Form -maid?).
8. November 2004 um 17:15
Weltwoche? Liest Du wirklich sowas?
Die “Tschinggen” sollen sich übrigens auf ein italienisches Kartenspiel zurückführen lassen. Nur konnte mir noch niemand wirklich erklären, was das war/ist. Bemerkenswert ist allerdings, dass in der “linksintellektuellen” Literatur der Tschingg als Fluchwort der “Rechten” nicht totzukriegen ist, auch wenn er im realen Leben seit 20 Jahren nicht mehr existiert. Ich habe das Wort zum letzten Mal im Alter von 12 Jahren gehört. Wir mussten damals in der Schule einen Franken bezahlen, wenn wir das Wort gegenüber unseren 4 ausländischen (=damals italienischen) Mitschülern benutzten. 10 Jahre später hörte ich zum ersten Mal von einer eingebürgerten Seconda die Aussage “Wir Schweizer müssen zusammenhalten”. Sie zielte damals natürlich mit ihrer Aussage auf die “richtigen” Ausländer, die “Jugos”. Und heute? In meiner ehemaligen Schule hat es in der sechsten Klasse immer noch vier Schüler mit einem irgendwie seltsamen Pass. Den mit dem weissen Kreuz. Und die anderen 18 Schülerinnen und Schüler? Wer muss jetzt gegen wen zusammenhalten?
8. November 2004 um 17:16
Und übrigens:
Die weibliche Form von Tschggebueb müsste irgend etwas wie Tschinggemaitli sein…
8. November 2004 um 17:19
Oho! In der der Novemberausgabe der Weltwoche steht der weltbeste Artikel überhauptjemals über das Bloggen! Von der weltumwerfendsten Lyssa!
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=9199&CategoryID=66
(Und da werde ich den Rest doch nicht ungelesen wegwerfen.)
8. November 2004 um 17:26
Wow!
8. November 2004 um 17:36
diese zeige + mittelfingergeste für die gänsefüßchen… was fehlt: eine geste für “hab ich irgendwo gehört” (entspricht: danke für den link)
8. November 2004 um 21:50
Ich hatte jetzt eigentlich nach der Überschrift einen Dialog aus der (yo!) kriminellen Unterwelt erwarten. Seufz.
;)
11. November 2004 um 0:39
soweit ich weiss, stammt das wort “tschingge” von einem würfel- oder kartenspiel ab, das die italienischen gastarbeiter damals regelmässig spielten. die zahl 5 (cinque) spielte dabei eine besondere rolle und wurde von den gastarbeitern oft laut gerufen.
bis vor kurzem gab es in zürich übrigens hübsche secondo/seconda t- und sweatshirts zu kaufen (http://www.secondas.ch/)
11. November 2004 um 8:24
Boah, Brigitte, so ein T-Shirt wäre klasse gewesen! Genützt hat es ja leider nichts. Allerdings haben gerade diejenigen Kantone gegen die leichtere Einbürgerung gestimmt, in denen am wenigsten solche T-Shirts zu sehen waren – AHA!
Die deutsche Bezeichnung “Immigrant der zweiten Generation” würde sich nicht besonders gut auf einem Shirt machen. Eher noch könnte man “Gastarbeiterkind” probieren.