Die Fabrik
Mittwoch, 30. März 2005 um 15:55Ich behaupte gerne, ich sei ein Fabrikkind und buchstäblich im Schatten der größten Fabrik meiner Geburtsstadt aufgewachsen. Das stimmt nicht ganz, auch wenn es sich gut anhört: Die ersten sieben Lebensjahre verbrachte ich zwar in einem Genossenschafts-Wohnblock dieser Fabrik, aber einen Kilometer von den Werkshallen entfernt. Nur in den ersten beiden dieser Jahre war die Sicht aufs Werkstor unverbaut.
Aber ein Fabrikkind bin ich doch. Mein Vater arbeitete in der Fabrik, Schichtarbeit, als Elektriker in der Instandhaltung. Wenn er Frühschicht hatte, war er weg, bevor ich aufwachte. Meine Mutter war mit ihm aufgestanden und betonte gerne, wie viel mehr sie in der Frühschichtwoche wegschaffte (all die pusselige Hausarbeit, von der sie die Hälfte als bescheuert erkannte, als sie später selbst wieder eine Arbeitsstelle annahm). Wenn mein Vater nachmittags um drei aus der Frühschicht heimkam, hatten wir schon zu Mittag gegessen. Meine Mutter wärmte ihm das Essen nochmal auf oder bereitete seine Portion frisch zu. Dann legte er sich auf dem Sofa im Wohnzimmer „ein Stündchen aufs Ohr“, und meine Mutter, mein Bruder und ich mussten leise sein.
Hatte mein Vater Spätschicht, so schlief er noch, wenn ich das Haus Richtung Schule verließ. Dann aßen wir aber alle zusammen zu Mittag. Bevor er sich mit dem Fahrrad (immer mit dem Fahrrad) auf den Weg zur Arbeit machte, las er meist noch ein wenig Zeitung.
Häusliche Spuren dieses Arbeitertums waren zum einen die dazu nötigen Kleidungsstücke, die meine Mutter immer separat wusch und oft flickte. Blaumann-blau waren sie allerdings nie, die Autofabrik hatte immer schon ihre eigenen Farben; ich erinnere mich an die Epoche der beigen Kittel, dann kamen weinrote, später grüne (Elektriker tragen anscheinend keine Overalls oder Anzüge, sondern eine Art Hausmeisterkittel). Fester Bestandteil der Kluft waren auch Nylon-Socken in fahlen Farben und Mustern, die wohl damals am billigsten waren, zudem einfache karierte Baumwollhemden. Waren gute Hosen oder Hemden unansehnlich geworden, trug mein Vater sie in der Arbeit auf.
Die Arbeitskleidung hatte selbst nach dem Waschen einen typischen Geruch, den ich auf immer mit Fabrik verbinden werde. Es war der Geruch, der mir auch in die Nase zog, wenn ich an der Fabrik vorbeiradelte. Erst als ich vor ein paar Jahren als Kunden einen Hersteller für Zerspan-Maschinen hatte, fand ich die Quelle heraus: So riecht die Wasser-Maschinenöl-Emulsion von Metall bearbeitenden Maschinen.
Eine weitere Spur war die kunstlederne Brotzeittasche meines Vaters, die immer in der Diele stand, wenn er zu Hause war. Sie verströmte ebenfalls durchdringenden Fabrikgeruch. Jetzt wo ich mich erinnere, fällt mir auf, dass es eine ganz normale Aktentasche war, in der mein Vater Kleidung und Brotzeit mitnahm. Eigentlich unpraktisch; ich muss meinen Vater mal fragen, warum er sich nie einen Rucksack oder zumindest eine Tasche mit Schulterriemen dafür zugelegt hat.
Typisch Fabrik ist für mich auch der Lärm der Maschinen. Möglicherweise ist die Arbeit heute durch die fortschreitende Automatisierung leiser, aber bei meinen ersten Ferienjobs in der Fabrik Mitte der 80er toste und rumpelte und schepperte es noch in den Hallen. Am schlimmsten war es im Presswerk, also in der Werkshalle, in der große Metallteile in Form gepresst wurden. Zwar mussten dort alle Ohrstöpsel tragen, doch bei meinem Job am Brotzeitkiosk sollte ich ja die Bestellungen der Leute verstehen. Nach meiner Schicht war ich immer heiser und blöd im Hirn.
Maschinen erzeugten aber auch in allen anderen Werkshallen einen konstanten Lärmpegel, der bei mir Dauerstress verursachte. Kein Wunder, dass mein Vater beim Heimkommen nach der Spätschicht immer erst mal den Fernseher anmachte, um den Lärm aus dem Kopf zu bekommen.
In einer der Granta-Geschichten wird beschrieben, dass sich so mancher Arbeiter gegen die Abstumpfung wehrt, indem er auf den Maschinen Nicht-Berufliches herstellt. Auch dafür kenne ich Beispiele, denn mein Vater brachte regelmäßig Dinge heim, die befreundete Dreher nebenher gemacht hatten. Ein Stück habe ich sogar noch in meiner Küchenschublade: einen massiven Siebzehner aus Messing, der Kronkorken wie von selbst von Flaschen lupft.
Doch mein Vater war kein Bandarbeiter. In der Instandhaltung musste er selbstständig Lösungen für Störungen finden, und das schnell: Der Stillstand einer Maschine bedeutete immer Produktionsausfall und musste so kurz wie möglich gehalten werden. Tüchtig wie er war, hatte er bald Personalverantwortung und dirigierte seinen eigenen Trupp aus Instandhaltern; er war „Gruppenmeister“.
Eine Fabrikarbeiterin wie aus dem Bilderbuch hingegen war meine polnische Oma, aber in einer anderen Fabrik der Stadt, bei „Däläfungen“ (= Telefunken). Sie arbeitete Akkord, von dem sie jammerte, der mache einen kaputt (der einzige deutsche Reim, den sie sich merken konnte: „Akkord is te Mord“). Sie interessierte sich nicht, wofür die Teile gedacht waren, die aus ihrer Stanze purzelten. Sie wusste nicht mal genau, was in dieser Fabrik hergestellt wurde. Sie jammerte unentwegt, aber fragte nicht, wer wozu welchen Akkord vorgab – und genauso wenig nach Möglichkeiten, ihre Arbeitssituation zu verbessern. Die Frau hat sich ihr ganzes Leben nie gegen irgend etwas gewehrt.
Es stand immer außer Frage, dass ich nie in einer dieser Fabriken arbeiten würde. Zwar gaben meine Eltern mir keinen Beruf vor, keinen Wunsch, was ich mal werden sollte. Doch es war unausgesprochen klar, dass ich keine Fabrikarbeiterin würde. Dass ich auch niemals in irgend einer anderen Position in diesen Fabriken würde arbeiten wollen, war dann meine ureigene Abneigung nach diversen Ferienjobs.
Und doch bin ich in einer Fabrik gelandet. Schon in den PR-Agenturen, in denen ich arbeitete, schoss ich mich immer mehr auf Fertigungsprozesse in der Industrie ein, auf Automatisierung, Beschaffungsketten. Ich verstand nicht so recht, dass das allgemeine Interesse gering war, wie die Dinge gemacht werden, die uns umgeben. Oder welche komplexen Überlegungen es erfordert, Dinge in Serie zu produzieren.
Fabrikgeschichten erzählen – das ist jetzt im Grunde mein Job.
die Kaltmamsell3 Kommentare zu „Die Fabrik“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
31. März 2005 um 15:33
Mein Vater hat ursprünglich in einer Werkzeugfabrik gearbeitet. Ich erinnere den Geruch. Mein Proust’scher Keks. Später mengte sich von Vaters Radio-/Fernsehwerkstatt der Geruch von Lötzinn und heißen Platinen dazu. Als fünfjähriger durfte ich mal mit in die Fabrik, meinem Vater “helfen” (er mußte da auf mich aufpassen). Ich habe den halben Tag Muttern auf Schrauben gedreht und wegsortiert – und erhielt sogar eine Lohntüte! (10 Mark oder so was ;-)) Klarer Fall von Kinderarbeit. Mein erster Ausflug in die Produktion.
Danke für die Erinnerung.
31. März 2005 um 19:31
Woran merkt “man”, dass man alt wird? Kaltmamsell erzählt vom Vater, der in der Fabrik gearbeitet (man merke, gearbeitet, nicht darüber Geschichten erzählt) hat, und kid37 hat auch einen Vater, der mal in einer Fabrik gearbeitet hat.
Obwohl ich heute auch nicht mehr in “der Fabrik” arbeite sondern Produkte 60 Tonnen schwere Produkte entwickeln lasse, welche mal in einer Fabrik gebaut werden, ich hab’s irgendwann mal doch noch selber gemacht, am Drehbank stehen und so, sich am Abend die Emulsion aus den Händen und Haaren waschen, mich an den Lärm gewöhnt. Ich kann mich noch gut erinnern, an den Abend nach meinem ersten Tag – Tack, pscht, tack, pscht, tack, pscht. Das Geräusch verfolgte mich in die Träume. Manchmal höre ich es noch heute. Der Lärm, ja, das war für einer der Hauptgründe, weshalb ich mich damals von Siemens (die stellten ihre Produkte früher wirklich in Europa her!) nicht hab’ überreden lassen nicht Gruppenmeister zu werden sondern an die Uni ging.
Auch wenn ich nach der Uni nie selber konstruiert habe, ich finde nach wie vor, dass jeder, der arme Drehbankarbeiter mit Mikrometertoleranzen schikaniert, sollte selber mindestens ein Jahr in der Fabrik gearbeitet haben!
1. April 2005 um 16:41
Sehr schöne Geschichte, die mir ebenfalls eine Menge Kindheitserinnerungen wieder auf den Schirm holte. Wie das war für uns Kids, wenn der Vater Dreischicht-Betrieb rackerte in der Glasfabrik…