Karriere-Indikator

Montag, 19. Februar 2007 um 8:29

Ob jemand sein Karriereziel erreicht hat, lässt sich häufig an einem erkennen: Er beginnt, so richtig er selbst zu sein. Das muss nicht, kann aber heißen, dass er plötzlich die Sau rauslässt und den Schlamper, Grantler oder Eigentbrötler gibt, der er in Wahrheit immer war.

Alexandra Borchardt in der heutigen Süddeutschen Zeitung, Kolumne “Der Chef und sein Bauch”, S. 17.

Das würde SO viel erklären.

die Kaltmamsell

5 Kommentare zu „Karriere-Indikator“

  1. robson meint:

    Da kucke ich Montagmorgen in den Blog und sehe, oh jeh, der Frau Kaltmamsell geht das immer noch nach.

    Was heißt “das würde SO viel erklären”? Es ist eben so. Kopf hoch, Sie schaffen das schon, die Menschen, und Chefs insbesondere, so zu nehmen wie sie sind. Es gibt bekanntlich keine anderen.

    Lenken Sie sich ab. Ist in München nicht gerade Fasching? Sie könnten ja was drüber servieren…

  2. die Kaltmamsell meint:

    Ach was, das erklärt unter anderem, dass ich bereits mit 19 in meinem Zeitungsvolontariat mein Karriereziel erreicht hatte.

  3. creezy meint:

    Warum solch ein Post gleich als Mittel zum Zweck gegen das berufliche Leid interpretiert wird? Und nebenbei würde mich auch interessieren, ob es ebenso interpretiert würde, wenn hier der Herr Kaltmamsell gepostet hätte?

    Ich finde so einen Karriere-Indikator sehr praktisch! Und herzerfrischend zu wissen, dass Frau Kaltmamsell seit sie 19 ist, sie selbst ist. Man stelle sich nur vor, was mit ihr alles hätte schief gehen können, wenn sie diesen Punkt erst mit 44 erreicht hätte? ;-)

  4. kid37 meint:

    @ Creezy: Aus Erfahrung behaupte ich, Beitragsdeutelei ist nicht geschlechtsspezifisch.

  5. creezy meint:

    @kid37
    Okay, das macht Mut … ;-)

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.