Archiv für Juli 2007

Dannwiederum

Mittwoch, 4. Juli 2007

handgebloggt.jpg

Alterserscheinungen

Mittwoch, 4. Juli 2007

Magschonsein,dassdiezweiSchluckeFlüssigkeit,einmalTee,einmalWasser,dieSonntagundMontag
dieTastaturtrafen,derTropfenwaren,derdasFasszumÜerlaufenrachte(daorjahrelangkeineinziger
Tropfen,ichschwöre!);aerschonorherließensicheinigeTastenaufdieserTastaturnurmitielHingaezum
Funktionierenringen.JetztnütztauchHingaenichtmehr.

Magdamitzutunhaen,dassdieserKlapprechnersieenJahrealtist.Magdamitzutunhaen,dasseieinem
KlapprechnerallerDreckundallesGeröselordemildschirmautomatischindieTastaturschmutzt.Nochmal
zumReparierentragichihnsichernicht.EineinhalMonatenochiszumeinemGeurtstag,zudemichdem
Mitewohnererlauthae,mireinenneuenKlapprechnerzuschenken(erdrängeltseitMonaten).isdahin
werdeichaufseinSunoteookausweichenmüssen.

WichtigeErinnerunganmichselst:HeuteAendgründlichesackupmachen!

Lernen von den Alten

Montag, 2. Juli 2007

Margarete Mitscherlich gehört für mich zu den größten Denkern des 20. Jahrhunderts. Ihre Bücher haben mir Zugang zu vielen schwer akzeptierbaren Aspekten der Welt verschafft. Nachdem ich das wundervolle Interview mit ihr im aktuellen Papier-Spiegel gelesen habe, fühle ich mich ihr noch ein bisschen näher.

Spiegel: Sie haben nie in einer Kirche eine Kerze angezündet?
Mitscherlich: Nie.
Spiegel: Und es gibt keinen Gegenstand, der Ihnen heilig wäre?
Mitscherlich: Nein. Vielleicht bin ich so strikt, weil mich Irrationalität ängstigt. Auf jeden Fall nervt sie mich. Gefühle werden unbeherrschbar, wenn man sich seinen Phantasien ausliefert. Als Kind habe ich mich nachts vor Geistern gefürchtet; Kinder unterscheiden ja lange nicht zwischen Phantasie und Wirklichkeit. In diesen Zustand will ich nicht zurückfallen.

Dicke Leseempfehlung, auch wegen ihrer differenzierten Aussagen zur Psychosomatik.

Das Ergebnis der Schokoladenverkostung

Montag, 2. Juli 2007

Es sieht sehr danach aus, dass die Beteiligten an der Schokoladenverkostung im März darauf warten, dass einer der anderen über das Ergebnis bloggt (um nur darauf verlinken zu müssen). Na gut, dann mach ich das, zumal diese Information ein Wunsch beim Bloggen auf Anfrage war. Hier nochmal die seinerzeitigen Modalitäten. Ich fand überraschend, wie verschieden Schokoladen mit demselben Kakaogehalt schmecken können. Und welche unangenehmen Noten beim bewussten Kosten manche offenbaren.

Jetzt endlich das Ranking, das sich aus der Blindverkostung von zehn Sorten Bitterschokolade und zehn Sorten Vollmilchschokolade mit neun Kostern ergab:

Platz 1 Hachez de Maracaibo 55%
Platz 2 Jean Paul Hevin Trinite 75%
Platz 3 Stolberg Maracaibo Clasificado 65% criollo Venezuela
Platz 4 Rajoles (Enric Rovira) negro 55% apto para diabeticos (spanische Diabetikerschokolade mit Maltitol statt Zucker)
Platz 5 Dallmayr Edelvollmilch 32%
Platz 6 Felchlin Cru Sauvage 68%
Platz 7 Chocolat Bonnat Asfarth 65%
Platz 8 Venchi 75% cuor di cacao extra fondente
Platz 9 Amadei cioccolata al latte 32%
Platz 10 Dagoba organic new moon 74%
Platz 11 Dolfin noir 70%
Platz 12 Feodora Vollmilch Hochfein 37%
Platz 13 Partick Roger 3 Continents 80% Ghana-Java-Equateur
Platz 14 Lindt Vollmilch 30%
Platz 15 Bachhalm Selection Pur 40% Grand Cru Java
Platz 16 Cailler Cremant Chocolat Noir Extrafin 46%
Platz 17 Käfer 32%
Platz 18 Naturata Vollmilch 38%
Platz 19 Valrhona Jivara Lait 40%
Platz 20 Bernard Castelain Intense 77%

Ab Platz 16 waren wir uns im Grunde einig, dass die Schokoladen undiskutabel schlecht waren. Die letztplatzierte kenne ich auch nur in dem mit weißem Film überzogenen Zustand, den auch die beste Schokolade bekommt, wenn sie mal zu warm geworden ist. Da können mir die Hersteller noch so oft und gefettet auf die Packung drucken, das sei keine Qualitätsbeeinträchtigung – wenn Schokolade mal zu warm wurde, ist sie krümlig, verliert ihren Schmelz und schmeckt scheußlich. Bernard-Schokoladen habe ich zwischen November 2006 und März 2007 vier Mal im Kaufhof am Stachus gekauft: Sie sahen immer so aus. Also gehört das wohl dazu.

Was aber macht man nun mit solcher ausgesprochen scheußlichen Schokolade? Für die wirklich verzweifelten Momente im Leben aufheben, in denen man vor lauter Unterschokolierung sogar an der Kuvertüre nagt? Wegwerfen? Dann doch lieber zu gestreifter Schokoladenspeise verarbeiten. Hier geht’s zum Rezept.

schokoladenspeise.jpg