Ballermann in Dirndl und Lederhosen

Montag, 8. Oktober 2007 um 9:35

Wieder ein Oktoberfest überstanden. Als ich gestern Nacht hochschreckte, hatten mich nicht etwa die letzten Oktoberfestheimkehrer geweckt, sondern die alte böse Nachbarin von oben, die auch nach Mitternacht ihre Rollläden mit Schwung schließt (die mich aber immer wieder dadurch bezaubert, dass ich durch die wirklich nicht hellhörigen Wände mitbekomme, wie sie den Teilnehmern von Fernsehspielshows lauthals zujubelt und applaudiert).

Eine kluge Freundin hat die Hypothese aufgestellt, das Oktoberfest habe eine ähnliche Zielgruppe wie der rheinische Karneval. Dafür spricht, dass das Ereignis offensichtlich nur unter Drogen erträglich ist, dass sich die Ortsbewohner in leidenschaftliche Fans und ebensolche Gegner aufteilen (noch fehlt ein „Nit für Kooche“ zum Oktoberfest – anybody?), sowie dass sich Nicht-Ortsbewohner Gleichgültigkeit leisten können, da der Gehalt der Veranstaltung in etwa Ballermann-Niveau hat.

Am Samstagnachmittag geriet ich beim Versuch einer Bahnfahrt Richtung Nürnberg in sekundäres Oktoberfestschlamassel. Fast eine Stunde fuhr dorthin vom Münchener Hauptbahnhof überhaupt kein Zug, weil zu viele Leute mitwollten. Mindestens ein Lokomotivführer weigerte sich loszufahren, solange in den Gängen und zwischen den Waggons Passagiere standen – das erwies sich als fatal, weil sich dadurch immer mehr heimkehrwillige Oktoberfestbesucher an den Bahnsteigen sammelten. Ich sprang von Zug zu Zug und kam doch noch los, als sich ein Bahnchauffeur erbarmte und seinen gesteckt vollen Doppeldecker gen Norden bewegte. Ich gelangte dadurch zwar nicht genau an den Bahnhof, den ich angepeilt hatte, nutzte aber für das letzte Wegstück einfach ein Taxi.
(Selbst schuld: Ursprünglich hatte ich am frühen Nachmittag in einem lediglich gut gefüllten Zug gesessen, als ich auf halbem Weg bemerkte, dass ich das Wichtigste daheim liegengelassen hatte. Also umkehren. Wie sagte meine Mutter früher immer: „Dummheit g’hört g’straft.“)

die Kaltmamsell

3 Kommentare zu „Ballermann in Dirndl und Lederhosen“

  1. Petra meint:

    Genau ! Nit für Kooche …. ! Bin Rheinländerin und suche regelmäßig an Karneval das Weite – und finde es auch ;-)
    Oktoberfest ? Muss ich auch nicht haben !

  2. walküre meint:

    Naja, in jeder ländlichen Gemeinde findet jedes Jahr ein Zeltfest statt, und München ist halt eine etwas größere ländliche Gemeinde, also fällt auch das Zeltfest entsprechend größer aus, nicht wahr ?

  3. Dirndl Shop meint:

    Verkleiden gehört irgendwie auch zu beiden Veranstaltungen,oder?Und der Alkohol fließt in strömen.

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.