Auszeitjournal Samstag/Sonntag, 8./9. Dezember 2012 – Innenstadtfreuden und Brotfiasko

Montag, 10. Dezember 2012 um 7:20

Schöner samstäglicher Spaziergang durch die Innenstadt auf der Jagd nach Lebensmitteln zum Abendbrot.

Nach einigen Stunden Texten für Geld das Abendbrot zubereitet: Fleischpflanzerl, Kartoffelbrei, Feldsalat – durch die Bank regional.

Die erste Staffel Downton Abbey zu Ende geguckt. Ok, jetzt haben sie mich mit ihren schönen Kleidern und Räumen. Die Handlung ist etwa so originell wie die einer Telenovella, aber Dialoge und Schauspieler sind deutlich besser. Es klingt immer wieder ein bisschen P.G. Wodehouse durch, auch nicht schlecht. Jetzt will ich wissen, wie’s weiter geht und habe die nächste Staffel bei der Stadtbibliothek bestellt.

§

Zum Laufen war es mir am Sonntag unter dem strahlend blauen Morgenhimmel zu klirrend. In den vergangenen Jahren habe ich gemerkt, dass mir Dauerlauf bei deutlichen Minusgraden trotz aller Sehnsucht danach nicht gut tut (Kopfweh, Lungenschmerzen). Deshalb vormittags Brot gebacken, gearbeitet und gefrühstückt.

Am Vorabend hatten wir die Ingwer-Tee-Quitten von Misses Delicious gemäß der Spielanleitung mit Eiscreme kombiniert. Ergebnis: Die Quitten schmecken sensationell in ihrer Kombination Ingwer, Bergamotte (vom Earl-Grey-Tee), Vanille mit dem Sommerblumenaroma der Quitte – definitiv meine neue Lieblingszubereitung und unbedingte Empfehlung. Doch das Vanilleeis schien uns nicht der ideale Partner. Zum Frühstück also mit Porridge (ich mag es am liebsten mit Wasser gekocht) kombiniert: Sehr gut. Das zweite Glas werde ich mit Panna Cotta und mit griechischem Joghurt testen.

Das Brot war ein erster Versuch mit Kommissbrot (kenne ich aus meiner Kindheit, mochte ich immer sehr gerne) – und ein totales Fiasko. Auch nach dem völligen Auskühlen bekam ich das Brot nicht aus der Form, die ich selbstverständlich weisungsgemäß gefettet hatte. Das nächste Mal nehme ich doch die kleine Kastenform (sie ist ziemlich sicher zu klein ist, und ich hatte befürchtet, dass der Teig überläuft) und lege sie mit Backpapier aus.

Zum Sport drängte es mich dann doch zu sehr. In nicht mehr ganz so bösem Frost radelte ich zu Stepaerobic und Gymnastik. Beim Heimradeln war es noch milder geworden und schneite heftig. Das war nur so mittelvergnüglich, zumal bei Schneefall Verkehrsteilnehmer von ihrem IQ durchschnittlich 50 Punkte einzubüßen scheinen.

§

Kleine Leseempfehlung: “What No One Else Will Tell You About Feminism“. Meine Empfehlung begründe ich am besten mit den Zwischentiteln:

Guess What? You’re a Feminist!
(…)
ONE MORE TIME: If you are not a feminist (or something blamelessly ignorant, like a baby or a ferret or a college freshman), then you are a bad person. Those are the only options. You either believe that women are people, or you don’t. To help you pick one, here is some information!

First-Wave Feminism: Maybe We Could be Citizens now?
(…)
Second-Wave Feminism: Maybe You Could Stop Raping Us, Please?
(…)
Third-Wave Feminism: Maybe I Like Rape! Shut Up! Maybe I Don’t! Shut Up!
(…)
Third-wave feminism is the idea that women can and should define their own womanhood.
(…)
Post-Feminism: Sexism Is Dead! Long Live Sexism!
(…)
Women Do Not Exist for the Purposes of Your Boner
(…)
Male Privilege: It Is Real, and It Is Totally Bogus

(via @bergdame)

Ach, und aus aktuellem Anlass:

Fragen Sie das nächste Mal zum Thema Feminismus in Deutschland einfach bei mir an: Ich kann Ihnen mindestens eine Hand voll Damen nennen, die in den letzten Jahren dazu publiziert haben. So richtig mit Papier und gedruckt. (Und die manche Aspekte des Feminismus durchaus anders sehen als Lindy West, die Autorin des Artikels oben.)

die Kaltmamsell

8 Kommentare zu „Auszeitjournal Samstag/Sonntag, 8./9. Dezember 2012 – Innenstadtfreuden und Brotfiasko“

  1. Feathers McGraw meint:

    Lindy West ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen, und meiner bescheidenen Meinung nach das tollste im Internet. Ich freu mich dass sie es mit dem Artikel auch in mein Deutsches Blogbubble geschafft hat. Mein Lieblingszitat übrigens, zum einrahmen und an die Wand hängen: ” ‘Should’ is not a thing.”

  2. Rubyeva meint:

    Meine Leseempfehlung zum Thema Feminismus ist “How to be a Woman” von Caitlin Moran. Ist vielleicht wirklich ein wenig zu Englisch, um in Deutschland den richtigen Tonfall zu treffen; aber ich mochte ihre absolut geradlinige und humorvolle Darstellungsweise und schreiben kann sie. Viel Spass.

  3. philine meint:

    50% ??? Liebe Kaltmamsell und das bei Schneefall? Als langjährigste (gottseidank unfallfreie) autofahrerin kann ich dazu nur sagen: 50% IQ sind grundsätzlich weg und dies bei nur leichtem Regen, bei Schnee dürften eigentlich 80% der Autofahrer gar nicht mehr fahren…..

  4. Sabine meint:

    Ich freue mich schon auf die Besprechungen der zweiten Staffel Downton Abbey.

    Har, har, har.

    Die Guardian-Besprechungen bitte unbedingt erst danach lesen…

  5. Susann meint:

    @Sabine

    Danke für den Downton-Abbey-Tipp…die Besprechungen sind out of this world grandios. Made my day!

    Kaltmamsell, ehrlich! Erst gucken, dann lesen! Sabine hat recht!

  6. HP meint:

    regionaler Feldsalat? Unter dem Schnee hervorgepuhlt?

  7. Stefan meint:

    @HP: regional ist nicht unbedingt gleich saisonal ;-)

  8. die Kaltmamsell meint:

    Inzwischen ist die technische Errungenschaft des Gewächshauses sogar bis nach Bayern vorgedrungen, HP!

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.