Journal Samstag/Sonntag, 22./23. Februar – gebacken, draußen gewesen
Montag, 24. Februar 2014 um 6:08Der Apfelkuchen mit Grießboden und Kardamom war aufwändig in der Herstellung und schmeckte nach Grießbrei mit Äpfeln. Der wäre deutlich weniger aufwändig gewesen.
§
Pane Vallemaggia gebacken. Ist mir schon mal fluffiger geraten (allerdings habe ich lokales Weizenmehl 550 verwendet statt des Manitoba).
§
Auf Wunsch des Mitbewohners (!) am Samstagnachmittag spazieren gegangen: Auer Mühlbach flussaufwärts. Dabei die ersten Schlüsselblumen gesehen, wenn auch in einem Garten.
§
Am Sonntag in herrlichster Sonne Isarlauf.
Nachmittag auf einem Familiengeburtstag – köstliche Kuchen (darunter Frankfurter Kranz!) in angenehmer Gesellschaft.
die Kaltmamsell1 Kommentar zu „Journal Samstag/Sonntag, 22./23. Februar – gebacken, draußen gewesen“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
24. Februar 2014 um 17:49
Und Frankfurter Kranz wäre noch besser… ach, da war er ja.
Weil der Kuchen drei Lieblinge (Äpfel, Grieß, Kardamom), werde ich ihn machen, versuch’s aber deutlich einfacher: Kardamaomkapseln anstoßen und mit einer filetierten Vanilleschote Milch aufkochen, dann für ein paar Stunden beiseite stellen. Durchs Sieb und Brei kochen, ohne quellen. Die Eier im Ganzen mit 100 g Kristallzucker auf einmal dickweißcremschaumig schlagen (geht für Biskuit auch prima) und unter den noch warmen Brei damit. Aufs Blech, Äpfelviertel (wenn nicht gleich Hälften) drauf und mit der flüssigen Butter bepinseln und mit Zucker bestreuen und in den Ofen damit.
Allerdings kann ich nicht backen und das wird vielleicht nix.