Journal Mittwoch, 14. Dezember 2016 – Brille kaputt

Donnerstag, 15. Dezember 2016 um 6:14

Meine Brille ist kaputt. Am Sonntag zerbrach sie nach nur zweieinhalb Jahren Nutzung (praktisch, wenn man im eigenen Blog nachsehen kann) beim morgendlichen Putzen am Nasensteg. Schnell stellte ich fest, dass ich mich an die “Wellness-Gläser” gewöhnt hatte: Von meinen Vorgängerbrillen wurde mir schwindlig. Deshalb klebte Herr Kaltmamsell die Stelle am Sonntag schnell mit Sekundenkleber, ich trug die Brille geklebt.

Das hielt bis gestern Morgen, als ich im Büro unvorsichtig an einen Bügel fasste. Den Rest des Tages lief ich brillenlos in leichtem Nebel durch die Arbeitswelt.

Und das Foto, das ich auf dem Heimweg von der weihnachtlichen Theresienwiese aufnahm, wurde ebenso neblig wie meine Sicht. Abends klebte Herr Kaltmamsell sie nochmal brutaler, doch es ist klar, dass das nicht halten wird.

Ich bin verärgert, denn ich möchte keine neue Brille. Diese gefällt mir sehr gut und ich hätte sie gerne noch deutlich länger getragen, außerdem sind die (scheißteuren) Gläser noch bestens in Schuss.

§

Im Ernteanteil war Spinat angekündigt, der sich als eine Hand voll Postelein herausstellte. Dann gab es halt statt Spinat mit roten Paprika in Erdnusssauce Posteleinsalat.

Und Rotwein, bald und schnell.

§

Oder?

die Kaltmamsell

9 Kommentare zu „Journal Mittwoch, 14. Dezember 2016 – Brille kaputt“

  1. Literaria meint:

    Vielleicht kann der Optiker das gleiche Gestell noch mal besorgen? Anhand der Nummer auf dem Brillenbügel? Dann brauchen Sie keine neuen Gläser. Nur so ne Idee. Viel Erfolg.

  2. Petra meint:

    Ärgerlich. Wenn die Gläser gross genug sind lassen sie sich sicher in ein anderes Gestell anpassen.
    Viel Glück.

  3. Sigrid meint:

    Die Idee von Literaria hatte ich auch.
    Einen Versuch ist es zumindest wert.

  4. lihabiboun meint:

    Unbedingt beschweren! Freundlich, aber hallo! Ich meine, ein Brillengestell darf keinesfalls nach zwei Jahren auseinanderfallen!!!!! Und wenn dem Optiker was an Ihnen liegt, dann macht der das auch! Nämlich. Ich wünsche Erfolg und Durchsetzungssstärke.

  5. Joel meint:

    Schauen Sie doch mal nach den alten Brillengestellen die Sie (vielleicht) noch haben und lassen sie die Gläser der kaputten gegebenenfalls anpassen und einsetzen. Das kostet dann nur ein paar Euro, im besten Falle gar nichts.

    Ich hab das auch getan mit meiner Sonnenbrille. Die Gläser waren einwandfrei aber das Gestell, der letzte Schrott.

  6. Barbara meint:

    Ich würde samt Brille zum Optiker gehen, vielleicht können die ja noch was in Richtung Reparatur machen oder wirklich dieses Modell nochmal bestellen.
    Für die Zukunft (wofür Optiker alles gut sind, die geben echt praktische Tipps, ich weiß gar nicht, wie man seine Brille im Internet kaufen kann…): Beim Putzen die Brille immer schön am Rand von dem Glas, das gerade poliert wird, anfassen. Ich habe auch immer den Mittelsteg genommen, wurde vom Optiker aber eines besseren belehrt. Das schone die Brille. (Trotzdem sollte eine Brille sicherlich länger halten als zwei Jahre…)

  7. Croco meint:

    Eine Horrorvorstellung ist das seit meiner Kindheit, obwohl ich Kontaktlinsen trage.
    Zuhause läuft es mit Brille.
    Vor Jahren hatte ich ein sehr schickes, aber leider sich selbst zerlegendes Modell. Ich bekam dann aus Kulanz/Garantiegründen mehrfach eine neue, bis das Modell vom Markt war.

  8. JuliusK meint:

    Ich weis nicht wie, aber als ich beim Fernsehen auf meiner Couch eingeschlafen bin und wieder aufgewacht bin, habe ich gesehen das meine Brille auf dem Boden lag und kaputt gegangen ist. Ich möchte jetzt eine neue Brille kaufen und suche einen neuen Anbieter könnt ihr paar empfehlen die nicht allzu mainstream und günstig sind? Mir wurde der hier empfohlen, aber habe noch keine Meinung dazu.: ((Link zu irgendeinem Brillenladen gelöscht von Kaltmamsell.))

  9. die Kaltmamsell meint:

    Sehr ungeschickt, JuliusK, hier einen Kommentar zu hinterlassen, der wie Spam für einen Brillenladen aussieht. Ich wohne in München – woraus schließen Sie, dass ich einen Brillenladen irgendwo sonst in der Republik beurteilen kann? (Also: Wenn Sie nicht nur kommentiert haben, um diesen Link zu hinterlassen.)

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.