Journal Mittwoch, 24. Mai 2017 – Asiatische Köstlichkeiten

Donnerstag, 25. Mai 2017 um 11:04

Geschäftiger Tag, weil kurz vor einer Großveranstaltung. Ich verspürte den dringenden Wunsch, am anschließenden langen Wochenende New York Cheesecake zu backen und kaufte auf dem Heimweg die Zutaten im Supermarkt. Abends Einladung in Haidhausen zu köstlichen gemischten asiatischen Leckereien: Suppe mit Wan Tans und Gemüse, gegrillte Spießchen mit Erdnusssoße, Gyoza mit Crispy Chili Sauce, Sago-Pudding mit Mango. Weil von befreundeten Menschen serviert, konnte Herr Kaltmamsell lange Listen anfertigen, welche Zutaten dafür er wo kaufen kann.

§

Auch ich bin immer wieder erstaunt, wie schwer man an Informationen über den Anfang heute noch eingesetzter Technik (Kabelfernsehen) oder eben erst verschwundene Technik gelangt. Zum Glück gibt es das Techniktagebuch, dass unsystematisch, aber gründlich Lücken füllt. So hat Kathrin Passig herausgefunden, wie in den 1970ern der Donauwasserstand telefonisch abrufbar sein konnte – mit Hilfe von Siegfried Brunner vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf und Mario M. Knott vom Bayerischen Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof:
“1970er und 80er Jahre sowie 2017
Wasserstände von öffentlichem Interesse: Der Anrufbeantworter der Donau”

§

Mit Interpretationen und Schlussfolgerungen wäre ich extrem vorsichtig, aber allein schon die belegbare Beobachtung überraschte mich: Donald Trump, also der Mann, der heute keinen einzigen englischen Satz gerade herausbekommt, war mal eloquent und klang gebildet:
“Trump wasn’t always so linguistically challenged. What could explain the change?”

die Kaltmamsell

6 Kommentare zu „Journal Mittwoch, 24. Mai 2017 – Asiatische Köstlichkeiten“

  1. Micha meint:

    Was ein interessanter wie merkwürdiger Link! Warum gibt es zwei Fassungen von Mr. Trump? Was würde als Erklärung nahe liegen? Und zu welchem Rückschluß neigen Sie?

  2. die Kaltmamsell meint:

    Ich neige zu Demenz als Erklärung, Micha, ein weiteres Symptom scheint mir das Vergessen grundsätzlicher Umgangsformen.

  3. Kitty Koma meint:

    Peter-Prinzip. So lange nach oben streben, bis man an die Decke stößt. Ich halte die ganze brachiale Art, verbal wie körpersprachlich, für komplette Überforderung.
    Der verkriecht sich halt nicht, der holzt los, wenn er unsicher ist.

  4. kalua meint:

    Würde Herr Kaltmamsell bei Gelegenheit die Listen mit uns teilen? Nur wo man was kaufen sollte. Ich wäre ihm sehr dankbar dafür.
    Die meisten asiatischen Lebensmittel hole ich mir am Rosenheimer Platz oder in der Friedenstraße.

  5. die Kaltmamsell meint:

    Mit dem Orient Shop an der Rosenheimer Straße liegen Sie genau richtig, kalua: Unsere Gastgeber meinten, was es da nicht gebe, gebe es sehr wahrscheinlich auch sonst nirgendwo in München.

  6. kalua meint:

    Vielen lieben Dank, vererhrte Frau Kaltmamsell.

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.