Journal Samstag, 31. August 2019 – Nochmal alles aus dem Sommer holen
Sonntag, 1. September 2019 um 8:45Laut Wettervorhersage nun wirklich der letzte richtige Sommertag (und laut Jahreszeit – die Tage sind bereits deutlich kürzer), in den mussten so viele Sommerdinge wie möglich passen:
– Morgenkaffee auf dem Balkon (unter der Woche ist es mittlerweile zwischen sechs und halb sieben zu dunkel dafür)
– Freibadschwumm mit Sonnenbaden
– Eiskaffee (geht praktisch nur daheim, weil ich ihn hier koffeinfrei zubereiten kann – zu üblichen Eiskaffeezeiten ist es für mich bereits zu spät am Tag für Koffein)
– Biergartenbesuch im Hirschgarten
Nach einer unruhigen Schmerzensnacht begann ich den Tag mit Backen: Käsekuchen nach Ketty Thull. Durch das Schwärmen der Luxemburger Gastgeber von diesem Kuchen waren wir vor einer Woche überhaupt auf das Kochbuch gekommen.
Seine Zubereitung ist tatsächlich ungewöhnlich: Das Backen wird alle zehn Minuten unterbrochen, um die Füllung vom Teig zu lösen, “damit sie aufgehen kann”. Und abkühlen soll der Kuchen gestürzt.
Balkonkaffee, während der Kuchenteig kühlte.
Lange ein Eichhörnchen in der Kastanie beobachtet. Ich wurde auf es aufmerksam, weil ich es keckern und glucksen hörte. Bislang höre ich die Stimme von Eichhörnchen nur, wenn sie alleine sind. Dieses Hörnchen fand einen Plastikumschlag in einem ungeordneten Stapel Baumaterial und war sehr fasziniert. Es tapste und riss lange daran herum, nachmittags sah ich es damit forteilen.
Käsekuchen kühlt gestürzt.
Ich duschte und packte meine Badesachen. Auf dem Weg zum Schyrenbad brachte ich zwei paar Sommerschuhe zur Schusterin zum Reparieren – haben beide noch mindestens eine Saison in sich.
Das Schyrenbad leuchtete in Freibadfarben (knallblauer Himmel, andersknallblaue Schwimmbecken, knallgrüne Bäume und Wiesen, bunte Sonnenschirme und Badekleidung) und war gut besucht. Auf den Schwimmbahnen mittelviel Betrieb, ich konnte meine Bahnen gut über dem glitzernden Boden ziehen.
Umziehen und Sonnencremen, dann legte ich mich mit Musik in den Ohren auf die Wiese.
Es ließ sich gut aushalten, die Sonne brannte nicht zu heiß. Ich brotzeitete Pfirsiche und eine Nektarine.
Um drei war ich Freibad-gesättigt und ging heim.
Blick von der Wittelsbacherbrücke.
Die Hagebutten im Südfriedhof winken bereits das Sommerende herbei.
Zurückgestürzter Käsekuchen.
Kaffeeundkuchen im Sommer.
Das Besondere am Käsekuchen war der knusprige Boden, die Füllung überraschte mich mit verhältnismäßiger Fluffigkeit trotz hohem Fettgehalt (Sahnequark plus Schlagsahne).
Ich stellte die monatlichen Lieblingstweets zusammen, bis es Zeit war zum Biergarten aufzubrechen. Wir radelten in schräger Abendsonne zum Hirschgarten.
Eins meiner seltenen Gelüste auf Currywurst mit Pommes.
Große Biergartenliebe: Hinter mir guckten Menschen auf dem Smartphone türkische Familienfeier, rechts von mir spielte ein Vater mit seiner kleinen Tochter Schach, zwei Tische weiter aß jemand zur Radlermaß mit Stäbchen, am nächsten Tisch dichtes Vorkommen von Man Buns und langen Vollbärten, mal mitgebrachte Tischdecken mal nacktes Holz unter Brotzeiten in Tupperschüsseln, ganz kleine Kinder, mittelgroße Kinder, zwei Herren, jeweils einzeln an ihren Tischen, tauschen Schwiegermuttererlebnisse aus – im Biergarten mag ich Bayern am liebsten.
Und dazu: Hirsche.
Als wir kurz vor acht heimradelten, brauchten wir schon Licht am Fahrrad. Die Hackerbrücke voll besetzt, viele junge Gesichter beleuchtet vom Sonnenuntergang.
Dieser Tage hatte mein Blog 16. Geburtstag. Es ist nun schon so alt, dass ich mich in den Texten der ersten Jahre nicht wiedererkenne. Danke Ihnen fürs Mitlesen und die Gewogenheit.
16 Kommentare zu „Journal Samstag, 31. August 2019 – Nochmal alles aus dem Sommer holen“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
1. September 2019 um 9:49
Vielen Dank Ihnen fürs tägliche Schreiben, es ist mir Tag für Tag ein großes Vergnügen hier zu lesen und mich bereichern und anregen zu lassen.
1. September 2019 um 10:24
Vielen Dank für Ihren Blog, liebe Frau Kaltmamsell! Ich freue mich jeden Tag auf die Lektüre.
Liebe Grüße aus Frankfurt,
Beate
1. September 2019 um 11:07
Eine um drei Ecken verwandte Dame hatte ein ähnliches Käsekuchenrezept. Mir war das bisher zuviel Backofengymnastik (Tür auf, Tür zu, Kuchen hoch, Kuchen runter), aber offenbar lohnt es sich doch. Danke für die Empfehlung!
1. September 2019 um 12:00
******************KOMMENTAROMAT**********************
Gerne gelesen
*******************************************************
1. September 2019 um 13:03
Backofengymnastik. Hihi.
1. September 2019 um 13:27
Hihi auch hier…Backofengymnastik *grins* (auch wenn er super aussieht, klingt auch für mich nach zu viel Sport ;))…wie gern wäre ich im Biergarten dabei gewesen…ich habe Bilder im Kopf von der Hackerbrücke…da möchte ich am liebsten wieder Münchnerin sein…obwohl ich da in meiner Münchner Zeit selbst nie saß…ich bedaure das gerade sehr. Danke fürs Aufschreiben!
1. September 2019 um 14:42
Hoffentlich haben Sie noch weitere 16 Jahre Lust , ihr Journal weiter zu schreiben. Es ist jeden Tag das erste, was ich lese. Vielen Dank für so viel
Anregung.
1. September 2019 um 15:12
Auch ich lese seit einiger Zeit Ihren blog, wenn auch nicht jeden Tag. Und erfahre so viel Neues. Sie interessieren sich für die unterschiedlichsten Themen, inspirieren und lassen uns ein Stück an Ihrem, wie ich finde durchaus nicht langweiligen Leben Anteil nehmen. Vielen Dank dafür. Da steckt so enorm viel Disziplin und Arbeit drin. Ich wünsche Ihnen und uns, dass die Freude am Bloggen noch lange anhält.
1. September 2019 um 15:33
Herzliche Gratulation zum 16. Geburtstag!
+ bestimmt schon mindestens 12 Jahre: “gerne gelesen”
1. September 2019 um 19:15
Wenn Sie einen superfluffigen (es ist echt ein Wölkchen) Käsekuchen suchen, der das ohne 10-minütiges Bearbeiten hinkriegt, schauen Sie mal in das Kochbuch von Maria Callas! La divina in cucina. Alle loben ihn seit Jahren und wünschen sich immer nur den von mir. Angeblich gelingt er ihnen nicht so, wie mir, was aber bestimmt daran liegt, dass ich das Eiweiß wirklich behutsam zum Schluss mit der Hand unterhebe.
1. September 2019 um 20:39
******************KOMMENTAROMAT**********************
Gerne gelesen
*******************************************************
1. September 2019 um 22:32
Mit 16 ist er ja aus den gröbsten Wirrungen der Pubertät raus;).
Herzlichen Glückwunsch!
Musste gerade nachschauen, wie alt meiner ist. Im Januar 2005 habe ich also begonnen. Und so eine lange Zeit schon lese ich hier bei Dir. Uiuiuiiiii.
2. September 2019 um 7:15
******************KOMMENTAROMAT**********************
Gerne gelesen
*******************************************************
2. September 2019 um 9:54
Glückwunsch fürs Blog und noch lange Jahre Spaß daran :)
2. September 2019 um 13:59
Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag und vielen Dank für Ihre Texte von einer sonst stillen Mitleserin aus Wien.
23. September 2019 um 18:30
Ich hatte dieses Posting gar nicht gesehen. Darum heute erst ein Kommentar. Ich bin froh wenn der Kuchen geschmeckt hat.