Journal Freitag, 4. Februar 2022 – Wochenendstart mit neuem Smartphone

Samstag, 5. Februar 2022 um 9:13

Nachts nur zweimal aufgewacht – das fühlte sich fast so erholsam an wie Durchschlafen!

Geisterwarter am Heimeranplatz.

Auf dem Fußweg in die Arbeit hatte ich Ideen zu einem Arbeitsprojekt, für das ich gar nicht zuständig bin. Bis ich meinen ersten Bürotee gekocht und vor mir stehen hatte, war daraus in meinem Kopf ein ausformuliertes Grobkonzept geworden. Das ich halt dann doch dem Zuständigen aufdrängte.

Große Teile des Bürovormittags verbrachte ich wartend, während mein Rechner mit sich selbst und zahllosen Updates bschäftigt war. Wie schon am Mittwochvormittag.

Mittags gab es Birchermuesli mit Joghurt und reichlich vorgeschnittene Blutorangen (jetzt ist meine liebste Orangenzeit).

Der Tag wurde sonnig, auf der Baustelle am Heimeranplatz tat sich Aufregendes.

Fast hätte ich den Arbeitstag entspannt abgeschlossen, aber genau zum eigentlich geplanten Feierabend kam noch etwas Nerviges rein.

Nach Feierabend ein bisschen Einkäufe, ich hörte unterwegs wieder einiges Amselgeflöt – der Amslerich direkt vor unserem Haus war anscheinend Techno-Fan.

Daheim wie geplant: Inbetriebnahme des neuen Smartphones. Das lief reibungslos von iphone zu iphone; ich hatte das Vorgehen vorher recherchiert und wusste bereits, dass zum Beispiel die Daten der Corona-Warn-App nicht übernommen würden. Ich las sie erneut von meinem Impf-Zertifikat ein.

Während die Daten vom alten aufs neue Telefon übertragen wurden, machte ich meine Yoga-Einheit: Folge 13 von Adrienes “Move” stellte sich als ziemlich anspruchsvoll heraus, auch die werde ich wiederholen. Das diesjährige 30-Tage-Programm ist eher sportlich, außerdem nichts für Anfängerinnen.

Zum Aperitiv hatte ich Sekt-Piccolos besorgt: Ich hatte Lust auf Sekt, wollte aber keine ganze Flasche. Mit Herrn Kaltmamsell stieß ich aufs Wochenende an, packte den gestern gelieferten Flur-Kelim aus und spielte mit der Foto-Funktion des neuen Smarthones – nach fast fünf Jahren mit dem alten Smartphone, das ja eine Art Heimat war, ist das neue durchaus aufregend.

Der alte Teetisch links und der Sessel kommen weg / werden noch ersetzt.

Zum Nachtmahl gab es auf meinen Wunsch nochmal Backerl.

Sie schmeckten hervorragend (der Côtes du Rhône, den ich blind dazu gekauft hatte, war mir allerdings zu fruchtig). Zum Nachtisch gab es von Frau Schwieger gekochtes Birnenkompott aus Früchten aus Schwagers Garten mit Schokoladensauce.

Die Corona-Lage: Jeden Tag vermeldet das RKI eine neue Rekord-Inzidenz, gestern lag sie bei 1350, ein Rekord waren auch die 248.838 neuen Infektionen, der Anteil an positiven PCR-Tests liegt über 30 Prozent. Die Omikron-Mutation frisst sich durch die Bevölkerung, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie bei uns landet. Zumindest ist für uns Geimpfte/Geboosterte die Wahrscheinlichkeit eines nicht zu belastenden Verlaufs hoch.

§

Vermissen Sie schon die Schwalben? Die vermissen Sie sicher genauso.

§

Foto-Essay auf der Guardian-Website: Eisbären ziehen in eine verlassende Polarstation auf der russischen Insel Kolyuchin, aufgenommen mit einer Drohne, die die Tiere nicht so störte wie ein Mensch.
“Polar bears move into abandoned Arctic weather station – photo essay”.

die Kaltmamsell

4 Kommentare zu „Journal Freitag, 4. Februar 2022 – Wochenendstart mit neuem Smartphone“

  1. kecks meint:

    Nein, man muss sich nicht mit Omicron anstecken; zumindest nicht, wenn man keine schulpflichtigen oder kleinere betreute Kinder hat oder mit maskenlosen Kindern arbeitet. Long Covid ist das große Risiko für Geboosterte, weniger der Akutverlauf. Vierte Impfung sollte zudem gut schützen, kommt sicherlich in wenigen Wochen für alle, die möchten.

  2. Die Toni meint:

    Darf ich um die Bezugsquelle für diesen wunderbaren Kelim bitten? Hier liegt ein Stück Flur herum, das genau diese schöne Farbigkeit vertragen könnte.
    Ich würde mich sehr freuen!

  3. die Kaltmamsell meint:

    Den habe ich bei Rugvista gefunden, Die Toni.

  4. Die Toni meint:

    Danke schön!

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.