Corona vorbei, ich ging wieder in die Arbeit. Entprechend unruhig war der Schlaf in der Nacht vor erstem Tag Arbeit.
Die Wettervorhersagen hatten je nach App/Wetterdienst ausgesprochen unterschiedliche Angaben gemacht; der Morgen trat mild und fast wolkenlos auf, ich entschied mich für die Hitzevariante und schlüpfte in ein Sommerkleid. Stellte sich im Lauf des Tages als die richtige Wahl heraus.
Ein wenig Schlepp auf dem Fußweg ins Büro: Ich musste ja meine gesamte IT-Ausrüstung zurückbringen, mit der ich mich für bequemes Homeoffice in Isolation ausgestattet hatte.
Im Büro nur eine kurze Panikphase, der Arbeitstag blieb aus verschiedenen äußeren Gründen halbwegs kontrollierbar. Es zeichneten sich keine Folgen der Infektion ab, ich fühlte mich frisch und bewegte mich mit Energie.
Mittagessen, während draußen die Sommersonne schien: Ein Laugenzöpferl, auf dem Arbeitsweg gekauft, Hüttenkäse.
Auf dem Heimweg Einkäufe im Vollcorner und Drogeriemarkt. Kurz beim Hausarzt vorbeigeschaut, um meine Kassenkarte nachzureichen für die Krankschreibung via E-Mail.
Während Herr Kaltmamsell in der Küche stand und fürs Abendessen sorgte, turnte ich eine weitere Folge Yoga mit Adriene, “Move”.
Es gab die Zucchini aus Ernteanteil als selbsterfundenes Curry mit Kichererbsen und Kartoffeln, leicht scharf – ganz wunderbar. Nachtisch viel Schokolade.
Abendunterhaltung war eine gespeicherte Doku über die Nicholas Brothers – die stilbildend bis hinein in Rap und Hiphop waren und die sehr wahrscheinlich den Stellenwert von Fred Astaire und Gene Kelly hätten, wenn man ihnen als Schwarze dieselben Chancen eingeräumt hätte.
Im Bett neue Lektüre, ich begann Zoë Beck, Schwarzblende.
Für mich selbst habe ich die vorhergehenden drei Tage sehr wohl aufgeschrieben, mit Fotos und allem, schließlich ist das hier mein wichtigstes Nachschlagewerk zum eigenen Leben geworden. Allerdings hat mir das Aufschreiben ohne Veröffentlichungsabsicht gezeigt, wie viel ich sonst auslasse, weil es halt die Öffentlichkeit nichts angeht: Nachbarschaft, Familie, überhaupt meine Interaktionen mit anderen Menschen. Diese müssen sich ja darauf verlassen können, nicht ungefragt in die Öffentlichkeit zu geraten. Selbst mein eigener Blick zurück ist dadurch stark gefiltert. Oft kann ich mich schon nach wenigen Jahren nicht mehr erinnern, wer die “Freundin” ist, mit der ich mich verabredet hatte; nur für mich hätte ich selbstverständlich ihren Namen erwähnt, auch die Verabredung samt Gesprächen detailliert beschrieben. So fehlen hier die interessantesten, die besten Geschichten, die ich bei persönlichen Begegnungen aus meinem Leben erzähle.
Ich weiß noch nicht, was ich mit dieser Erkenntnis mache.
Dieser Filter, so habe ich zudem bemerkt, wirkt sich auch auf mein Fotografieren aus: Tendenziell halte ich Veröffentlichbares fest, also möglichst keine Menschen. Doch aus größerem Abstand sind ja vor allem die Bilder mit Menschen drauf interessant, ihre Kleidung, ihre Frisuren. Also habe ich mir vorgenommen, künftig mehr für mein späteres Ich zu fotografieren, nicht nur fürs Blog.
Beim wiederaufgenommenen Stricken fielen mir lang vergessene Details des Strickunterrichts in meiner Grundschulzeit ein (Mitte 1970er, Nachtrag: in Bayern): Wie wir zunächst Maschenabheben lernten, also von einer Nadel unabgestrickt zur anderen. Und wie mich die scheinbare Sinnlosigkeit frustriert hatte. Erst jetzt, mit viel Erfahrung weiß ich, wie oft man diese Fertigkeit braucht. Ebenso wie das damals verhasste Zurückstricken, Masche um Masche: Nämlich wenn ich einen Fehler noch in derselben Reihe entdecke. Doch musste man unbedingt damit anfangen? Den Handarbeitsunterricht mochte ich eh nicht, bei meiner Dysbastelie lag mir jede Art von mechanischer Akkuratheit fern, Sorgfalt war ebenso wenig meins. Das Ergebnis wurde daheim als “schlampig” bezeichnet – was nur zu gut zu dem Bild passte, das man dort bis zu meinem Auszug von mir hatte.
Kurz fragte ich mich, mit welchem didaktischen Ansatz wohl heutzutage der Strickunterricht für völlig Ahnungslose beginnt – dann fiel mir ein, dass ich das ja in einem YouTube-Tutorial für Dummys sehr schnell rausfinden konnte: 1. Der Mann (EIN MAAAAAANNNNNN!) 2. schlägt schon mal anders an, als ich es damals gelernt habe (sieht praktischer aus, könnte ich übernehmen – interessanterweise scheint es auch hier kulturelle Unterschiede zu geben: das deutsche Lehrfilmchen zeigt die kompliziertere Methode, die ich in der Schule lernte), und 3. er strickt sofort los.
Ein weiterer kultureller Unterschied, der mir schon früh auffiel: Woanders, zum Beispiel in Spanien, wird das Strickstück auf langer Nadel unter den linken Arm geklemmt, es arbeitet nur die rechte Hand, für jede Masche legt die linke Hand den Faden um die rechte Nadel. Sah in meinen Augen immer sehr umständlich und langsam aus.
Ziemlich sicher habe ich mir das eigentliche Stricken später als Teenager selber beigebracht, im großen Strick-Boom der 1980er. Aber woher bekam ich die Details? Aus Strickanleitungen? Oder haben wir Strickerinnen einander unsere Tricks gezeigt? Ich kann mich nicht erinnern, nicht mal woher ich die Idee hatte, statt der langen, unpraktischen Stricknadeln (mit denen man immer das ganze bereits gestrickte Teil heben musste) Rundstricknadeln zu verwenden, auch fürs unrunde Geradausstricken, bei denen das Strickprodukt liegen konnte. Und woher erfuhr ich von so segensreichen Hilfsmitteln wie Zopfnadeln?
§
Zum Thema Gasumlage beobachte ich in meinem Internet einen überraschenden Reflex: Sofort wird sich empört, Unternehmen bereicherten sich auf Kosten ihrer Kundschaft. Ja, das tun Unternehmen oft und gern, vor allem Aktiengesellschaften, deren Unternehmenszweck es ist, ihren Aktionär*innen Geld zu beschaffen. Aber in diesem Fall geht es doch um etwas völlig Anderes. Zum Glück kenne ich eine Expertin für Energierecht, nämlich @miriam_vollmer. Sie erklärt in einem Twitter-Thread, was diese konkrete Gasumlage tatsächlich ist.
§
Vom Autor Maik Novotny auf Twitter angekündigt mit:
Ich habe möglicherweise die Zukunft der Architektur gesehen, und zwar nicht im verspiegelten Prestige-Megamumpitz in der arabischen Wüste, sondern in einer Bauteilbörse in einem Schweizer Gewerbegebiet.
Sein Artikel: “Wiederverwertung in der Architektur: Die Bauteiljäger von Basel”.
Buser und Honegger sind ohne Zweifel die Pioniere der Wiederverwertung in der Architektur. Schon in den 1990er-Jahren gründete Buser die Bauteilbörse, 1998 mit Honegger das “baubüro in situ”. Den Impuls dafür lieferte den beiden ein längerer Aufenthalt zur humanitären Hilfe in Afrika. Dort wurde ihnen klar, wie verschwenderisch man in Europa mit Materialien umgeht. Was in der Schweiz im Abfall landete (und das war auf dem Bau damals praktisch alles), sei besser als das, was man in Ruanda neu kaufte, sagen sie. Das führte zu einem komplett anderen Blick auf Architektur.