Journal Montag, 24. Februar 2025 – Milde Luft und Wahlfolgen

Dienstag, 25. Februar 2025 um 6:17

Unruhige Nacht: War zu erwarten nach der Aufregung am Vorabend, zusätzlich hatte eine Männergruppe große Gaudi um die Parkbank, die meinem Schlafzimmerfenster am nächsten liegt – ich musste das Fenster schließen.

Blick über eine große freie Fläcge auf ein historisches Säulengebäude in Morgensonne, im Vordergrund ein Straßenschild "Bavariaring"

Marsch in die Arbeit durch angenehme milde Luft.

Im Büro ergoss sich gleich mal ein Schwall Aufwändiges aus meinem elektronischen Postfach, jemand hatte das Wochenende durchgearbeitet. Außerdem bin ich die kommenden beiden Wochen wieder dran mit einem wechselnden Jour-Dienst, vor dem ich mich besonders fürchte. Die ersten Stunden am Schreibtisch war ich also in Panik-Modus, unangenehm. Neben dem Panik-Modus Müdigkeit und Kreuzweh, keine gute Kombination; ich nahm jede Gelegenheit wahr aufzustehen, rumzulaufen, irgendwas körperlich zu tun.

Die meiste Zeit hatte ich mein Bürofenster gekippt, um mir Frühlingsluft einbilden zu können (ist definitiv noch nicht so weit). Und meinen Mittagscappuccino holte ich mir zwar nur in der Nachbarcafeteria, marschierte anschließend aber noch eine Runde um den Block mit offenem Ledermantel.

Als Mittagessen gab’s später einen Kanten Brot und zwei Orangen. Der Arbeitsnachmittag verlief geordneter.

Heimweg über ein paar Edeka-Einkäufe, es war noch milder geworden.

Zu Hause Wäschewaschen, Yoga-Gymnastik, Brotzeitvorbereitung. Zum Nachtmahl hatte Herr Kaltmamsell den restlichen Ernteanteil-Sellerie mit Linsen und Tomaten zu einem Auflauf verarbeitet, durchaus schmackhaft. Ich reichte dazu eine Schüssel Endiviensalat mit Himbeeressig-Dressing. Nachtisch Schokolade.

Endlich die Anfrage für meine diesjährige Oktoberfestflucht abgeschickt, ich möchte in den englischen South Downs wandern und anschließend eine Woche in Brighton verbringen. Laut meinen Recherchen sollten diesmal An- und Abreise per Zug supereinfach sein, doch noch war ich auf keiner tatsächlichen Buchungs-Webpage.

Früh ins Bett zum Lesen.

§

Wahlergebnis München (ich näherte mich vormittags dem Schlimmen von der Seite des wahrscheinlich weniger Schlimmen):
– Bei der Erststimme haben die Grünen sogar ein Plus, aber Zweitstimmenzuwachs für AfD sogar hier bei 4,8 Prozentpunkten (ebenso wie bei der Linken).
– FDP minus 5,5 Prozentpunkte bei Erststimme, minus 7,6 bei Zweitstimme (praktisch nachträglich aus dem Bundestag gekickt)

Jetzt traute ich mich, auf die bundesweiten Ergebnisse zu schielen: Die befürchtete Verdoppelung der destruktiven Anwesenheit von Rechtsextremisten im Bundestag war eingetreten, doch die Mehrheitsverhältnisse sahen zu meiner Erleichterung nach einer baldigen Regierungsfähigkeit aus, noch ein Glück (und wir wissen, was die Tante Jolesch über noch ein Glück gesagt hat). Inniger Wunsch, dass die Medien für welche Regierungskoalition auch immer sich jetzt ergibt nicht wieder bescheuerte Bilder wie “Ampel” verwenden.

Und so fühlte ich mich gut über den Wahlausgang informiert, vermisste keines der Informationsangebote ab erster Hochrechnung (Interviews/Talkrunden mit Politiker*innen sind ja eher Emotionsangebote, wenn ich die Reaktionen in meinem Internet so ansehe).

§

Auch eine Wahlhilfe-Erfahrung:

Was mir klar wurde: sobald diese Leute an der Macht sein werden, machen sie Ernst. Und sie gingen davon aus, dass wir so handeln wie sie handeln würden. Dass wir die Wahl manipulieren. Dass wir Stimmen nach dem Zählen austauschen, so wie sie es machen würden – denn sonst würden sie ja nicht annehmen, dass wir es täten.

Der ganze Text:
“Von sich auf andere”.

Deshalb ist es wichtig, noch so absurde Unterstellungen von Rechtsextremen ernst zu nehmen: Das sind in Wirklichkeit ihre eigenen Pläne.

Auch das Briefwahlauszählen war natürlich öffentlich, wir wurden in der Schulung auf Wahlbeobachter vorbereitet – zumindest an meinen Tisch/Raum kam niemand.

die Kaltmamsell

1 Kommentar zu „Journal Montag, 24. Februar 2025 – Milde Luft und Wahlfolgen“

  1. Caro meint:

    Wir (Briefwahlbezirk) hatten Besuch von “Wahlbeobachtern” der Initiative Wabeo, die alles ganz genau wissen wollten, dann aber gelangweilt gingen, als außer Briefe öffnen und zählen nichts weiter “passierte”.

Beifall spenden: (Unterlassen Sie bitte Gesundheitstipps. Ich werde sonst sehr böse.)

XHTML: Folgende HTML-Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>


Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.