Something wicked this way comes
Dienstag, 20. Juni 2006 um 9:26Wer hätte gedacht, dass Ray Bradburys Welt der Zirkusse und side shows ausgerechnet in Schnarchenweiler überlebt hat?
Lassen Sie sich von Wendelbald Klüttenrat in die Parallelgesellschaft der Dorfkirmes entführen!
(Ich schwanke noch, was mein Favorit ist: das Geisterbahnschild oder das Trimm-dich-Gerät…)
die Kaltmamsell5 Kommentare zu „Something wicked this way comes“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
20. Juni 2006 um 12:44
Hihi, nicht schlecht der Eintrag ! Kann mich auch nicht richtig entscheiden, ob Geisterbahn oder Sportgerät. Obwohl die 300 weißen Mäuse auch nicht schlecht sind ;-)
20. Juni 2006 um 19:59
das mit dem englisch üben wir aber bitte nocheinmal.
20. Juni 2006 um 20:09
Was haben Sie gegen das Englisch von Herrn Bradbury, Herr Vegas?
20. Juni 2006 um 20:16
Der ja mit Something wicked this way comes eh den Herrn Shakespeare zitiert (“By the pricking of my thumbs / Something wicked this way comes”, Macbeth – die Stelle suchen Sie jetzt aber selber raus, gell?)
21. Juni 2006 um 13:35
Musst ich doch sofort verlinken, was Deutscheres und Feineres gibt es ja gar nicht als Knödelwerfen. Auch sehr cool: der Taschendieb-Warnaufkleber am Süßigkeiten-Stand. You have my day made.