Warum ein deutscher Obama nicht möglich ist

Sonntag, 4. Januar 2009 um 19:31

Evelyn Roll gehört zu dem Besten, was die Süddeutsche Zeitung zu bieten hat. Das beweist sie mit ihrem Text, der die aktuelle Wochenendbeilage aufmacht und der sauber darlegt, warum das deutsche Regierungssystem mit seinem Verhältniswahlrecht charismatische Führungsfiguren wie Barack Obama nicht ermöglicht, im Gegenteil sogar gezielt verhindert. Und warum das Absicht ist. Aber auch, dass „die zur Mediokratie verkommene Mediendemokratie“ das völlig anders erscheinen lässt.

Schon das – von der SPD in den Willy-Brandt-Wahlkämpfen erfundene – Wort „Kanzlerkandidat“ suggeriert ihnen (den Bürgern), dass man sich zwischen zwei Personen entscheiden kann. Die Enttäuschung beginnt für viele Erstwähler dann, wenn sie auf dem Wahlzettel nicht Merkel oder Steinmeier finden, sondern die Namen von Menschen, die sie noch nie bei Anne Will gesehen haben sowie eine obskure „Landesliste“.

Für ihre Plog (Printlog)-Postings „Berlin, Französische Straße“ in der SZ-Wochenendbeilage, könnte ich Frau Roll eh wöchentlich knutschen.

Dass die SZ nichts davon online stellt, belegt vermutlich, dass der Zeitung dieses Material für Gratisleser zu kostbar ist.

Nachtrag am 7.1.: jetzt.de hat sich des Artikels abgenommen und ihn online gestellt! Vielen Dank an Kommentatorin lülü.

die Kaltmamsell

1 Kommentar zu „Warum ein deutscher Obama nicht möglich ist“

  1. lülü meint:

    Den zitierten Artikel habe ich online gefunden, auf jetzt.de:

    http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/460058

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.