Journal Mittwoch, 16. Oktober 2019 – Melancholia in den Kammerspielen

Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 8:43

Schlechte Nacht. Vormittags fühlten sich meine Beine dann so schwer an, als sei ich am Vortag 16 Kilometer gejoggt. Ich hinkte gestern wieder besonders stark.

Wieder ein durch und durch sonniger Tag, aber die Temperaturen sinken langsam auf Jackennotwendigkeit.

Der Arbeitstag ging ein wenig durcheinander los, wurde dann auch noch hektisch. Und das ausgerechnet gestern, wo ich mal wirklich früher gehen wollte, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass ich mein Theaterabo wahrnehmen würde – ich weiß inzwischen, dass ich nach einem normalen Neun-Stunden-Arbeitstag keinerlei Energie für Abendunternehmungen außer Essen übrig habe.

Vormittagssnack Nüsse und eine Banana, mittags frische rote Paprika und Tomate, dann Birne und Banane mit Hüttenkäse.

Ich schaffte es, das Büro tatsächlich schon um halb vier zu verlassen, obwohl das eine oder andere brannte. (Was allerdings nicht eigentlich meine Sachen waren, doch Menschen fielen aus, Menschen waren weg – ich fühlte mich verantwortlich.)

So radelte ich erst zur Bank, dann zum Buchladen am Josephsplatz, schließlich zum Stachus, um im Kaufhaus sorgfältig ein Geburtstagsgeschenk zu besorgen. Hunger hatte ich inzwischen auch, Herr Kaltmamsell war beruflich aushäusig, also besorgte ich fürs Abendessen Tomaten, Gurke, Nudeln und kleine Mozzarella.

Fürs Techniktagebuch über die neueste Generation stählerne Kuh geschrieben.

Ich konnte es kaum fassen, dass ich dann tatsächlich zu den Kammerspielen radelte – allerdings in Jeans, zum Umziehen reichte die Energie nicht; tut mir leid, liebe andere Theaterbesucher, diesmal kein feines Kleid.

Gegeben wurde Melancholia. Ich hatte vorher nichts darüber gelesen, außer dass das Stück auf dem gleichnamigen Lars von Trier-Film basierte, doch dass der Zuschauerraum nicht mal halb voll war, verriet mir: Wohl keine umjubelte Erfolgsinszenierung.

Das Inszenierungsprinzip: Die Schauspieler erzählten das Stück mit verteilten Rollen. Sie interagierten nicht, sondern sprachen immer ins Publikum. Es gab kein Bühnenbild außer einem Boden-bedeckenden Podest, auf dem sich die Darsteller bewegten, und einem Dutzend Scheinwerfern, dass von der Decke hing und dynamisch Richtung Publikumsraum strahlte, keine Requisiten. Erst durch die Fotos auf der Website sah ich, dass die Oberfläche des Podests stark spiegelte und damit Effekte erzeugte – in der fünften Reihe, in der ich saß, sah ich nur die Unterseite der Konstruktion.

Ein Lesedurchgang also, ein Hörspiel – ausgesprochen kostengünstig.

Ich kenne den Film nicht, beim Rausgehen nach den zwei Stunden ohne Pause bemerkte jemand hinter mir: “Schauspieler erzählen einen Film nach, hm.” Die jetzt hinterherglesene Interpretation des Kammerspiel-Programmhefts sah ich dabei nicht. Für mich war das eine zweigeteilte Geschichte innerer und äußerer Depression: Der längere erste Teil erzählt, wie machtlos eine Depressive gegenüber ihrer Krankheit ist – und wie falsch eine verständnislose Umwelt darauf reagiert.

Die Hauptfigur Justine (umwerfend gespielt von Julia Riedler) ist Mittelpunkt einer luxuriösen Hochzeit, geliebt und beruflich erfolgreich – doch das Gefühl der Deplaziertheit und ihre Niedergeschlagenheit knüppelt sie auch an diesem Jubeltag bis zur Gelähmtheit nieder. Sie schämt sich dafür, ihr schlechtes Gewissen über ihre Undankbarkeit deprimiert sie noch mehr. Justines Schwester Claire (gespielt von Eva Löbau, die ihre Rolle aus meiner Sicht eher handwerklich-mechanisch anging), die die Hochzeit organisiert hat, schwankt zwischen Vorwürfen und immer neuen Aufmunterungsversuchen, die ob ihrer Wirkungslosigkeit Justines Stimmung weiter verschlechtern. Majd Feddah als Justines bedrohlicher Schwager und Agenturchef übt immer größeren Druck auf sie aus, treibt sie von Depression in Verzweiflung. Als Abschluss dieses ersten Teils ruft Justine eine apokalyptische Vision ins Publikum.

Der zweite Teil ist der äußere Untergang: Auf die Erde rast der Planet Melancholia zu. Während die Schauspieler den immer schlimmeren Tumult bis zum Einschlag des Planeten erzählen, bewegen sie sich immer weniger durch den Bühnenraum, bis sie am Ende aufgereiht am Podestrand zum Publikum sitzen.

Dieser letzte Teil wurde mir arg lang, weil ich nicht mehr sitzen konnte (meine Mutter als Theater-Veteranin seit Jugendtagen wird ja immer misstrauisch, wenn ein nicht sehr kurzes Stück keine Pause hat: haben die Angst, dass das Publikum in der Pause flieht?) und mein rechtes Bein schmerzend nicht wusste wohin. Dennoch hatte ich einen bereichernden Abend – mit deutlich mehr entspannenden Humormomenten, als ich aufgrund des Titels erwartet hatte.

Lesenswerte Rezensionen vom Deutschlandfunk und in der Süddeutschen, etwas wohlwollender in der FAZ.

Vor allem aber innerer Jubel: Ich habe es ins Theater geschafft!

Heimradeln durch die ruhige Herbstnacht, zu Hause machte ich dem ebenfalls gerade erst eingetroffenen Herrn Kaltmamsell eine eher symbolisch heilende Honigmilch.

§

Ian Dunt versucht nochmal ganz von vorne und für Anfänger zu erklären, worum sich das Grenz-Problem in den Brexit-Verhandlungen mit der EU dreht. (Dass auch er nicht ohne Verletzungen bis hierher gekommen ist, sieht man an der Überschrift.)
“Brexit: What the bloody hell is going on now?”

Wherever you put that line, it breaks promises made to someone. They’ve been countless attempts to find a sneaky way out of this problem, but none have worked. No matter how clever you are, there is no way around the fact that customs and regulatory borders exist and that you have to put them somewhere.

via @dalcashdvinsky

die Kaltmamsell

3 Kommentare zu „Journal Mittwoch, 16. Oktober 2019 – Melancholia in den Kammerspielen“

  1. Petra S. meint:

    Ich habe diesen Film damals im Kino gesehen und im Verlauf schon überlegt, ob ich das weiter sehen möchte. Aber 1. verlässt man das Kino nur im Notfall und 2. wollte ich wissen wie es ausgeht – haha. Die Schlussszene hat mich so berührt und der Film mich im Nachgang lange beschäftigt. Ich bilde mir auch ein, dass ich seit diesem Kinoerlebnis immer wieder Weltuntergangsträume habe mit sehr interessanten Empfindungen. In der letzten Fassung war es mir sehr wichtig meinen Bruder, zu dem ich gerade sehr wenig Kontakt habe, nochmal zu sehen. Dort gab es eine letzte Gartenparty und ich ärgerte mich, dass ich nicht bleiben konnte. Insgesamt fand ich den Weltuntergang nicht so schlimm. Wir waren ja alle gleichermaßen betroffen ;-)

  2. Sabine meint:

    Melancholia ist einer meiner Lieblingsfilme, daher war es vermutlich ein Fehler die Inszenierung zu sehen. Ich fand sie unglaublich langweilig und bin früher raus. Ein einfach nacherzählter Film war nicht was ich erwartet hätte.
    Ich konnte die Interpretation ebenfalls nicht sehen.
    Vielleicht sollte ich anfangen vorher Besprechungen zu lesen, bevor ich ins Theater gehe…

  3. Hauptschulblues meint:

    H. holt die offene Milch vom Automaten des Maisingerhofes, wenn er vorbeikommt (http://maisingerhof.de/milch/). Die ist unbehandelt und hält nicht sehr lange, aber 2-4 Tage schon.

Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.