Journal Donnerstag, 2. Juni 2022 – Vogelschau im Büro
Freitag, 3. Juni 2022 um 6:39Noch lange gelesen, recht gut geschlafen, halbwegs munter aufgewacht.
Das Wetter sah unentschlossen frühsommerlich aus, das führte zur Kombination lange Ärmel, lange Hose, aber Sandalen (letztere vor allem, weil sie die ideale Absatzhöhe für die Länge der Hose hatten).
(Je öfter Fotos von der Theresienwiese, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass mal ein richtig gutes rauskommt.)
In der Arbeit wurde ich gleich mal von Unvorhergesehenem empfangen, das einige Jonglage erforderte. “Zefix!” übersetze ich schriftlich und professionell anscheinend in “Oh je” (nicht umkehrbar).
Dass ich das WIWIWIWI der Büroturmfalken nur höre, die Viecher aber nie sehe, daran habe ich mich bedauernd gewöhnt (werde ja nicht für Vogelschau gezahlt). Aber gestern hörte ich eindeutig Seemöwen-Geschrei, mehrfach. Auch dafür konnte ich mich nicht zum Ausguck ausklinken.
Mittagessen war eine mächtige Scheibe von selbstgebackenem Brot aus der Gefriere, eine Mango mit Joghurt.
Wackeres Arbeiten bis fast Feierabend. Als ich dann die Rollläden hochzog, sah ich sie vorm Büroturm fliegen: Möwen in der Pudel-Größe der Silbermöwen (?), wie ich sie aus Brighton kenne, also nicht die zarten Süßwassermöwen von der Isar. Ich nahm an, dass es sich um Tiere aus Sylt handelte, die vor dem angekündigten 9-Euro-Ticket-Ansturm des Plebs geflohen waren.
Einkäufe auf dem Heimweg, bis zur Abreise nach Berlin am Sonntag muss ja neben Ernteanteil noch Anderes gegessen werden.
Daheim eine stand alone-Runde Yoga mit Adriene – hatte ich vermisst, tat gut. Ich werde nach Berlin wieder ein 30-Tage-Programm anfangen, das tägliche halbe Stündchen macht mich einfach friedlicher.
Nachtmahl aus Ernteanteil (wir müssen uns ranhalten bis Sonntag): Herr Kaltmamsell kochte Kohlrabi (drei riesige) und Kartoffeln (eine Hand voll) in Würfeln samt den schönsten Kohlrabiblättern, dazu machte ich eine Einbrenn. Außerdem gab es die Hälfte des Salatkopfs, die andere Hälfte gibt es Freitagabend. Nachtisch Eiscreme.
Abends hatte es kurz geregnet, jetzt war der Himmel wieder blau, darunter herrliche Luft. Ich genieße das Licht dieser längsten Tage des Jahrs aus vollem Herzen.
Die Turmuhr von St. Matthäus geht wieder richtig: Nachdem die Glocken zuletzt vier Minuten zu früh die volle Stunde schlugen, passen sie jetzt wieder zu den Funkuhren im Haus.
3 Kommentare zu „Journal Donnerstag, 2. Juni 2022 – Vogelschau im Büro“
Sie möchten gerne einen Kommentar hinterlassen, scheuen aber die Mühe einer Formulierung? Dann nutzen Sie doch den KOMMENTAROMAT! Ein Klick auf einen der Buttons unten trägt automatisch die gewählte Reaktion in das Kommentarfeld ein, Sternchen darüber und darunter kennzeichnen den Text als KOMMENTAROMAT-generiert. Sie müssen nur noch die Pflichtfelder "Name" und "E-Mail" ausfüllen und den Kommentar abschicken.
3. Juni 2022 um 20:34
… man kann so gar keine rechten Baufortschritte bei dem Bierzelt-Gerippe gegenüber dem Vortagesbild erkennen – oder täuscht das?
3. Juni 2022 um 22:04
“Je öfter Fotos von der Theresienwiese, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass mal ein richtig gutes rauskommt” giilt auch für Matthäuskirche – die blaue Stunde in einem wunderbaren Augenblick.
6. Juni 2022 um 19:24
das mit den Möwen ist schon fast glaubhaft. Es gab mal eine Untersuchung von Möwen in den Niederlanden. Die lebten auf der Insel Texel, flogen aber mehrere hundert Kilometer nach Amsterdam – zum McDonald, hier gab’s das Meiste ab, und abends wieder nach Hause auf die Insel